
Plan IGN
Haben Sie schon immer davon geträumt, einen Vulkan zu erklimmen ? Und nach einer anstrengenden Wanderung im Innern eines Kraters eine Ruhepause einzulegen ? Jetzt werden Ihre Träume wahr !
Es sei denn, Sie ziehen es vor, die Limagne-Ebene zu erkunden und von günstigen, vollkommen natürlichen Aussichtspunkten aus die Vulkane zu bewundern ? Wer die freie Natur liebt, wird sich auch dieses Paradies und die Gelegenheit zu einer 360° – Erkundung nicht entgehen lassen wollen !
Das Angebot an Wanderwegen in Puy de Dôme von der Schlucht von Enval bis zum Tal Sans Souci und vom Étang Grand bei Pulvérières bis zum Val de Morge und dem regionalen Naturpark Volcans d’Auvergne darüber hinaus ist schier endlos. Laden Sie einfach unsere GPS-Tracks herunter, packen Ihren Rucksack und erkunden die Natur in der Terra Volcana !
Départ Eglise. De Riom, suivre direction Saint-Bonnet-près-Riom sur la D2144. Dans le centre-bourg, tourner à gauche juste avant l’église pour rejoindre le parking.
Prendre la rue qui longe la salle des fêtes, puis tourner à gauche au stop. Au ruisseau (le Sardon), prendre le chemin à gauche avant le pont.
1. Longer le ruisseau, laisser 2 chemins à gauche puis remonter en direction de la D2144 sur 900 m. La traverser et poursuivre le chemin en face sur la droite. Prendre la première à droite et, en haut de la côte, continuer à gauche et longer la noyeraie.
2. Prendre à gauche pour récupérer une route en contrebas. À la route, tourner à
droite puis à gauche sur un chemin à 200 m.
3. Longer l’autoroute sur 200 m et prendre la première à gauche. Continuer tout droit jusqu’au stop, puis prendre en face rue Francisque Gaillot. Faire 500 m.
4. Tourner à gauche rue de l’Enclos. Continuer à droite jusqu’à une ruelle étroite. Au bout de la ruelle, prendre à droite puis à gauche, juste avant l’église pour revenir sur le parking.
A la campagne
Au bord de l'eau
1/ Départ de l'Eglise. Prendre la rue qui longe la salle des fêtes, puis tourner à gauche au stop. Au ruisseau (le Sardon), prendre le chemin à gauche avant le pont.
2/ Longer le ruisseau, laisser 2 chemins à gauche puis remonter en direction de la D2144 sur 900 m. La traverser et poursuivre le chemin en face sur la droite. Prendre la première à droite et, en haut de la côte, continuer à gauche et longer la noyeraie.
3/ Prendre à gauche pour récupérer une route en contrebas. À la route, tourner à droite puis à gauche sur un chemin à 200 m.
4/ Longer l’autoroute sur 200 m et prendre la première à gauche. Continuer tout droit jusqu’au stop, puis prendre en face rue Francisque Gaillot. Faire 500 m.
5/ Tourner à gauche rue de l’Enclos. Continuer à droite jusqu’à une ruelle étroite. Au bout de la ruelle, prendre à droite puis à gauche, juste avant l’église pour revenir sur le parking.
Office de Tourisme Terra Volcana, les Pays de Volvic - 24/06/2024
www.terravolcana.com
Signaler un probleme
Toute l'année.
Email : tourisme@plainelimagne.fr
Site web : www.plainelimagne.com/
Plan IGN
Photos aériennes / IGN
Open Street Map
Découvrez Saint-Bonnet-près-Riom se situe au nord de Riom sur une terrasse dominant le vallon du Sardon, au cœur d’un terroir fertile voué à la vigne et aux céréales : le Pays Brayaud.
Construit sur une terrasse dominant le vallon du Sardon, le bourg vigneron de Saint-Bonnet-près-Riom s'est développé autour d'un prieuré fortifié dépendant de l'abbaye de Mozac. La vigne est cultivée sur les coteaux de Madargue. Le village présente un bel ensemble de maisons vigneronnes, de lavoirs et de pigeonniers. Le Gamounet (38-40 boulevard de la République), ancien relais de poste est devenu "Maison des cultures de pays" animée par l'association "Les Brayauds". Maquettes tactiles.
Eglise Saint-Bonnet XIIème, XVIème et XIXème siècles, retable du XVIIème siècle "Adoration des bergers" de Guy François XVIIème siècle.
Visites guidées de l'église, du bourg et du "Gamounet". Groupes toute l'année sur rendez-vous.
Möchten Sie gerne einen Ausflug mit der ganzen Familie machen, mit Ihren Kindern und den Großeltern? Lockt es Sie und Ihre Freunde an die frische Luft ? Oder möchten Sie Ihre sportliche Leistung steigern und sich selbst übertreffen ? Die professionell angelegten und regelmäßig instand gehaltenen Wanderwege sind Teil eines weit verzweigten Wegenetzes. In Puy de Dôme gibt es unzählige gemächliche Spazierwege und Wege für lange Fußmärsche.
Wichtig ist, dass Sie Ihre Route wohl überlegt wählen und sich nicht übernehmen. Fragen Sie sich, ob Sie die gesamte Strecke zurücklegen und die Höhenunterschiede definitiv bewältigen können! Wenn die Wanderwege in Puy de Dôme Ihrer körperlichen Leistung entsprechen, werden Ihnen die schönen Landschaften sowie Fauna und Flora umso mehr Freude bereiten.
Sorgen Sie dafür, dass Sie auf alles gefasst sind, egal, ob Sie in der Puy de Dôme Wanderungen oder Spaziergänge machen. Vergessen Sie nicht, Sie sind in den Bergen! Sehen Sie sich den Wetterbericht an, bevor Sie loswandern und starten Sie nicht zu spät am Tag. Packen Sie eine Wasserflasche, einen Sonnenhut und Sonnencreme ein. Auch wenn es Ihnen vielleicht nicht so vorkommt, kann die Sonne im Gebirge stark vom Himmel brennen.
Bei einer Wanderung in der Region Puy de Dôme fällt Ihr Blick unweigerlich immer wieder auf unsere schlummernden Riesen. Hier an der Nordseite dieser bemerkenswerten Verwerfung, die von der UNESCO 2018 zum Weltnaturerbe deklariert wurde, heißen die Haupterhebungen Puy de Louchadière, Puy de Jumes et Coquille und Puy des Gouttes. Von den Gipfeln der Vulkane hat man einen traumhaft schönen Blick über die schier endlose Weite! Bei einer Wanderung vom Weiler Beauregard aus durch einmalige Landschaften kommen Sie diesen Vulkanriesen, die nur wenige Kilometer vom berühmten Puy de Dôme entfernt sind, ganz schön nahe. Brechen Sie morgens möglichst früh auf, denn schließlich haben Sie nicht jeden Tag Gelegenheit, bei einer 15 km langen Wanderung gleich drei Vulkane zu bezwingen !
Eine Tageswanderung? Eine Wochenendtour mit Zelt – oder noch länger ? Bei unseren geführten Wanderungen wird Ihnen die Vulkankette Chaîne des Puys für immer in Erinnerung bleiben !
Mein Geheimtipp in der Terra Volcana? Unmöglich, mich nur auf einen Ort festzulegen! Mir fallen spontan unzählige wunderschöne Orte ein. Wenn ich mich festlegen müsste, dann würde ich die Gipfel der Vulkane Puy de la Coquille oder Puy des Gouttes wegen ihres fabelhaften Panoramas wählen, den stillen und geschichtsträchtigen Buchenwald Suc de la Louve und den Latia-Wald und schließlich bestimmte Stellen im Chanat-Wald, dessen Artenvielfalt mich immer wieder aufs Neue erstaunt.
Kévin CONILH – Staatlich geprüfter Bergführer – Empreinte Éducation Nature
Sie suchen einen schönen Wanderweg unweit von Châtel-Guyon ? Stecken Sie eine Flasche Wasser ein und ziehen bequeme Wanderschuhe an – schon kann es am Ufer des Ambène losgehen.
In Enval folgen Sie diesem vergnügt plätschernden Bach flussauf durch dichte Kastanienwälder und können dabei immer wieder einen traumhaften Blick auf das Château de Tournoël vor dem Hintergrund der Vulkankette Chaîne des Puys erhaschen.
Die Panoramablicke kann jeder genießen, denn schließlich ist dieses Naturschutzgebiet, dessen ökologisches Gleichgewicht, Flora und Fauna von großem Interesse sind, für Wanderer jeden Könnens ausgelegt.
Hier stoßen Sie auf zahlreiche Wege unterschiedlicher Längen und Schwierigkeitsgrade.
Ideal für die ganze Familie !
Eine frische Brise gefällig? Auf Ihrem Weg gelangen Sie zu den Wasserfällen Petit Gornand und Grand Gornand und schließlich zum Wasserfall „Le Bout du Monde“, wahrlich am Ende der Welt!
Auf dem Weg dorthin fallen einem unweigerlich die Worte des französischen Schriftstellers Guy de Maupassant aus dem 19. Jahrhundert ein, der sich hier gerne aufhielt: „(…) ein seltsamer Talabschnitt (…), der zuletzt in ein wildes Felsgebiet überging voll drohender Steinbildungen, durch die ein Bach sich über die gewaltigen Felsen in Kaskaden herabstürzte, vor jedem einzelnen einen kleinen See bildend (…)“.
Treten Sie in seine Fußstapfen !
Wenn ich nur einen Lieblingsort in Terra Volcana wählen müsste, dann wäre es die Schlucht von Enval. Ich mag sie einfach, und dafür sprechen viele Gründe. Im Sommer ist die Schlucht angenehm kühl und im Herbst, wenn die Blätter der Eichen und Kastanienbäume sich gold färben, eine wahre Pracht. Bei Wanderungen im Winter kann man die Spuren der hier lebenden Wildtiere verfolgen und beobachten. Und der Sonnenaufgang im Frühling ist ein unvergesslicher Anblick.
Didier SAUVESTRE
Staatlich geprüfter Bergführer, Führer für Geländerollstühle (Joëlette) und MTB-Trainer.
Auf der Suche nach Abenteuern mit Freunden oder der Familie ? Und Sie wandern außerdem gerne ? Dann machen Sie in Richtung Volvic einen Zwischenstopp im Parc de la Source. Abgesehen von einem Abstecher zur berühmten Clairvic-Quelle gibt es hier ein weit verzweigtes Wanderwegenetz hin zum Impluvium sowie den stillgelegten Bergwerken und Grotten des Naturschutzgebiets.
Tauchen Sie tief ein in diesen großen Naturraum, in dem das Volvic-Mineralwasser entspringt, und versuchen, sich einigen der 15 hier heimischen Fledermausarten zu nähern.
Das Panorama der unweit gelegenen Vulkankette Chaîne des Puys begeistert immer wieder, sicherlich mit ein Grund, warum der hier jedes Jahr stattfindende berühmte Traillauf Volvic Volcanic Experience so beliebt ist!
Immer noch neugierig ? Bei einem Zwischenstopp in Tournoël in der Nähe der imposanten Burg reizen Sie bestimmt auch die eine oder andere wunderschöne Wanderung in der Nähe von Châtel-Guyon und Volvic, stellenweise mit phantastischen Ausblicken wie beispielsweise von dem Monument Notre-Dame de La Garde.
Mein Geheimtipp in der Terra Volcana? Tournoël und Umgebung. Diese geologisch bedeutende Vulkanregion sowie die Bergkette Chaîne des Puys/Limagne-Verwerfung entstanden vor über 350 Millionen Jahren. Diese Region, die einst nur aus Vulkanasche bestand und heute in sattem Grün erstrahlt, ist ein gigantischer Spielplatz mit einem Natur- und Kulturerbe, das seinesgleichen sucht. Bei einer meiner Führungen zeige ich Ihnen gerne diese unberührte Landschaft.
Damien POULET – Staatlich geprüfter Bergführer – Aventure en Terre Volcanique
Der Reiz dieses Berges sind nicht etwa Fledermäuse, die hier zwar auch heimisch sind, sondern vielmehr wilde Orchideen … Nicht weniger als 21 Arten gedeihen hier in freier Natur, deren Artenvielfalt einfach beachtenswert ist.
Wiesen, Eichenhaine, Kastanienwälder, Feuchtgebiete und vieles mehr tragen dazu bei, dass diese Gegend am Stadtrand von Riom eine Oase des Friedens und der Biodiversität ist.
Nicht weniger als 62 Schmetterlingsarten und 47 Vogelarten machen die Colline de Mirabel zu einem wahren Paradies auf Erden.
Dieses Naturschauspiel und die schillernde Farbenpracht, mit der diese zarten Blumen den Frühling begrüßen, bewundert man am besten von Mai bis Juni entlang des berühmten Orchideenwegs.
Die Wanderwege, die zu den verschiedenen Burghügeln und Hügeln der Limagne-Ebene führen, sind von ihrer Atmosphäre zwar nicht vergleichbar, sind aber nicht minder interessant. Hier erwarten Sie imposante Burghügel mit einer Aussicht, die Sie in Erstaunen versetzen wird, liebliche Hügel und nicht zuletzt der Allier, einer der letzten großen wilden Flüsse Europas …
Bezwingen Sie als erstes die Burghügel von Montpensier oder Montgacon und genießen dort die wunderbare Aussicht auf die Limagne-Ebene und die Vulkankette Chaîne des Puys. Hier herrscht Mutter Natur, und die Landschaft lädt zu Entspannung und Gelassenheit ein.
Wenn Sie abgeschaltet haben und in Urlaubsstimmung sind, empfiehlt sich von Artonne aus der Aufstieg zum Puy Saint-Jean entlang der vom Conservatoire des Espaces Naturels d’Auvergne angelegten Wege. Hier erfahren Sie Näheres über die Tradition des Weinanbaus und die Geschichte der Hänge der Limagne, an denen sich u. a. ein Arboretum und ein Arten enthaltender Obstgarten befinden.
Und wenn Sie Lust auf eine lange Wanderung in der Region Puy de Dôme haben, dann würde sich der Palmkreuzweg auf den Puy Saint-Jean anbieten. Der landschaftlich reizvolle Weg zum Puy de Bedeuil und vorbei an vielen Steinbrüchen, in denen unsere Vorfahren einst gearbeitet haben, ist etwa zehn Kilometer lang. Kann ein schöner Tag besser ausklingen als mit einem überwältigenden Sonnenuntergang ?
Wenn Sie diese Website weiterhin besuchen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren