Gästezimmer im Château de Bourrassol in Ménétrol
©Sarah Chambon
Rechtliche Informationen Professionelle
Pro-Bereich

Rechtliche Informationen

Ajouter aux favoris

Die Kurtaxe in Terra Volcana

Die Kurtaxe ist ein Instrument im Dienste der touristischen Entwicklung unseres Territoriums. Sie wird von den Unterkunftsanbietern im Auftrag der Gemeindeverbände erhoben und gilt pro Person und Übernachtung.

Ihr Aufkommen ermöglicht die Finanzierung von Maßnahmen zur Förderung des Tourismus, insbesondere :

  • Die Schaffung und Instandhaltung von touristischen Einrichtungen.
  • Die Durchführung von Planungs- und Werbeprojekten.
  • Die Verbesserung der Qualität des Empfangs und des Erlebnisses der Besucher.

Durch die Abführung der Kurtaxe trägt jeder Unterkunftsanbieter direkt zur Ausstrahlung und Attraktivität von Terra Volcana bei.

Die Höhe und die Anwendungsmodalitäten der Steuer werden von den jeweiligen Gemeindeverbänden festgelegt.

In den Vorschriften vorgesehene Befreiungen

  • Minderjährige (unter 18 Jahren)
  • Personen, die als Notfälle untergebracht sind oder eine vorübergehende Umsiedlung erhalten.
  • Saisonarbeiter, die in der Communauté d’Agglomération Riom Limagne et Volcans beschäftigt sind.

In der Praxis

⚠️ Ab dem 01.01.2026 wird die Zusatzsteuer des Departements für alle touristischen Unterkünfte, die der Kurtaxe in Puy-de-Dôme unterliegen, hinzukommen.

Kontakt Hilfe & Informationen

Wenn sich Ihre Unterkunft im Gebiet Riom Limagne et Volcans Communauté d’Agglomération befindet, wenden Sie sich bitte an 04.73.67.11.00 oder per E-Mail an riomlimagnevolcans@taxesejour.fr.

Wenn sich Ihre Unterkunft im GebietPlaine Limagne Communauté de communes befindet, wenden Sie sich bitte an 04.73.86.89.80 oder plainelimagne@taxesejour.fr


Gute Reflexe Betrügerische Mietanfragen

Wie kann man betrügerische Mietanfragen erkennen und vermeiden?

Eigentümer von möblierten Ferienunterkünften, seien Sie wachsam gegenüber Betrugsversuchen! Betrügerische Anfragen sind oft automatisiert und werden massenhaft von Robotern verschickt. Hier finden Sie einige bewährte Methoden, um sie zu erkennen und sich davor zu schützen.

1. Erkennen Sie eine verdächtige Anfrage.

  • Mangelnde Genauigkeit: generische Nachricht ohne Details zu Ihrer Unterkunft oder den Mietbedingungen.
  • Fragwürdige Zahlungsmethoden: Zahlungen über unbekannte Plattformen oder Vorschlag einer freiwilligen Überzahlung.
  • Verdächtige E-Mail-Adresse: nicht professionelle Adressen oder Adressen mit zufälligen Zahlenfolgen.
  • Drängende Anfrage: Beharren auf einer schnellen Antwort oder sofortigen Zahlung, ohne Fragen zu stellen.

2. Vorsorgliche Maßnahmen

  • Überprüfen Sie die Identität des Anfragers: durch eine Online-Suche mit seinem Namen und seiner E-Mail-Adresse, um mögliche Ausschreibungen zu erkennen.
  • Analysieren Sie die Anfrage: Eine Nachricht mit Syntaxfehlern oder Ungereimtheiten kann verdächtig sein.
  • Lehnen Sie zweifelhafte Zahlungen ab oder solche, die eine Überzahlung beinhalten (z. B. ein höherer Betrag mit Rückzahlungsforderung).
  • Bevorzugen Sie sichere Zahlungen über anerkannte Plattformen oder per SEPA-Banküberweisung.
  • Geben Sie Ihre Bankdaten niemals an eine unbekannte Person weiter.
  • Vermeiden Sie Transaktionen außerhalb der klassischen Buchungssysteme.

3. Was tun, wenn ein Betrugsverdacht besteht?

  • Antworten Sie nicht auf verdächtige E-Mails oder klicken Sie nicht auf dubiose Links.
  • Melden Sie den Betrug der Empfehlungsplattform oder dem Fremdenverkehrsamt Terra Volcana.
  • Eine Meldung auf Internet Signalement oder bei der DGCCRF machen.

Wenn Sie diese Ratschläge befolgen, schützen Sie Ihr Geschäft und verhindern Betrugsversuche.


Die Ferienschecks Ein Pluspunkt für Ihre Struktur

Die Chèques-Vacances sind ein Anstoß für die Kaufkraft der Urlauber … und eine gute Gelegenheit für Sie!

Diese auf den Namen lautenden und im Voraus bezahlten Gutscheine, die von Unternehmen, Betriebsräten oder Körperschaften eingeführt werden, ermöglichen es den Arbeitnehmern, ihre Freizeitaktivitäten und Aufenthalte zu finanzieren – ähnlich wie die Restaurantgutscheine, nur eben für den Urlaub.

Sie werden von derAgence Nationale pour les Chèques-Vacances (ANCV) ausgegeben, die sich dafür einsetzt, den Urlaubfür alle zugänglich zu machen.

💡 Wie funktioniert das?

  1. Die ANCV verteilt die Chèques-Vacances an über 51.000 Arbeitgeberorganisationen, die 4,5 Millionen Begünstigte (und fast 11 Millionen Personen mit ihren Familien) vertreten.
  2. Die Begünstigten verwenden ihre Schecks zur Bezahlung ihrer Aufenthalte, Aktivitäten oder touristischen Leistungen. Wenn Sie eine Vereinbarung mit der ANCV unterzeichnet haben, können sie sie direkt in Ihrer Einrichtung ausgeben.
  3. Sie als touristische Einrichtung werden anschließend von der ANCV erstattet.
  4. Außerdem verfolgt die ANCV einen solidarischen Ansatz: Die erwirtschafteten Überschüsse werden zur Finanzierung von Programmen verwendet, die allen Menschen helfen, in den Urlaub zu fahren.

Neuheit  Der Urlaubsscheck-connect

Die ANCV führt mit dem Chèque-Vacances Connect eine Innovation ein: ein Titel, der direkt über eine App genutzt werden kann. Ihre Kunden können so auf alle online verfügbaren Angebote zugreifen und bequem von ihrem Konto aus bezahlen, ohne zusätzliche Schritte.

Praktisch und vereinfacht: Ihre Kunden verwalten ihre Buchung und ihren Kontostand mit wenigen Klicks direkt online.