Sentier de l'impluvium Vue sur les volcans de la Chaîne des puys depuis le sentier de l'impluvium de Volvic à Viallard
©Florian Bompan
Das natürliche Mineralwasser Volvic und sein Stein
Unverzichtbar

Volvic, Kulturerbe und natürliches Mineralwasser

 Volvic, ein reiches und natürliches Erbe

Vor 35 Millionen Jahren brach der Granitsockel von Volvic unter dem Druck der Alpen und der Pyrenäen auf. Nicht weniger als 80 vulkanische Bauwerke wurden durch die Kraft der Natur geschaffen, wodurch die Chaîne des Puys entstand, die zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört. Hier, inmitten der unberührten Natur des Parc Naturel Régional des Volcans d’Auvergne, wird der Volvic-Stein abgebaut und entspringt sein Wasser.

Es war Jean Legay-Chevalier, einer der größten Abbauer von Volvic-Steinen, der 1889 das Volvic-Wasser entdeckte. Damals hatten die Einwohner der Stadt häufig mit Trinkwassermangel und schlechter Wasserqualität zu kämpfen. So begann Legay-Chevalier, getrieben von seiner Intuition und seinen geologischen Kenntnissen, auf eigene Kosten mit Bohrungen im Goulet-Tal.Entdecken Sie seine Geschichte in der Grotte de la Pierre, einer Sehenswürdigkeit in Volvic.

 Von der Volvic-Quelle bis zur Flaschenabfüllung

Möchten Sie die Geheimnisse desnatürlichen Mineralwassers Volvic entdecken? Möchten Sie in der Zeit zurückreisen und seinen Weg durch die Tiefen unserer Vulkanerde von der Quelle bis zur Abfüllung in Flaschen entdecken? Dann besuchen Sie den Parc de la source de Volvic und Volvic O’rigines.

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt eines weltberühmten natürlichen Mineralwassers.
Besuchen Sie vor Ort die Dauerausstellung und erkunden Sie die Abfüllanlage von Volvic auf einem Virtual-Reality-Parcours.
Als besonderes Schmankerl können Sie die Volvic-Produkte (natürliches Mineralwasser Volvic, Volvic Juicy, Volvic Zest und Volvic Thé) probieren.
So werden Sie die Geheimnisse und Wohltaten, die dieses außergewöhnliche Gebiet unter unseren Füßen verbirgt, besser verstehen.

Guter Tipp: Mit dem Terra Volcana Pass ist Ihr Eintritt inbegriffen.

Wie wäre es mit einer Besichtigung der Fabrik?
Entdecken Sie das Know-how der Abfüllanlage: Besuchen Sie sie jeden Montag von Februar bis Dezember (Ausnahmen sind bestimmte Wartungstage und Feiertage – informieren Sie sich in ihrem Kalender, ob sie geöffnet ist). Reservierung erforderlich.

Wie kommt man dorthin?

Volvic O'rigines
Rue des Sources, 63530 Volvic

Gesprochene Sprachen

Gesprochene Sprachen
  • Englisch
Preise

ab 1 April 2025 bis zum 30 September 2025

ab 1 April 2025 bis zum 30 September 2025
Erwachsene
4,00 €

Reduzierter Preis
2,00 €

 Ein Impluvium zum Auffangen von Regenwasser?

Nutzen Sie die Gelegenheit auch, um dasVolvic-Impluvium zu erkunden, ein 38 km² großes, unberührtes Gebiet und Geburtsort des natürlichen Mineralwassers Volvic. Begeben Sie sich auf einen der vier Wanderwege, darunter den “ Impluvium-Pfad „: 8 km, auf denen Sie alles über diesen außergewöhnlichen Naturraum erfahren können! Oder verausgaben Sie sich auf den 12 kommentierten und illustrierten Etappen des Gesundheitsparcours.

Das Impluvium liegt im Herzen des Regionalen Naturparks der Vulkane der Auvergne und ist ein 38 km² großes, unberührtes Gebiet. Welche Bestimmung soll dieses Ökosystem haben? Das Sammeln von Regen- und Schmelzwasser! Dieses Wasser fließt durch eine Reihe von Schichten vulkanischen Gesteins und reichert sich bei ihrem Kontakt mit zahlreichen Mineralien an, aus denen das natürliche Mineralwasser Volvic entsteht.

Wussten Sie schon?

Das natürliche Mineralwasser Volvic stammt aus der Clairvic-Quelle, die als natürliches Mineralwasser ausgezeichnet ist. Die Clairvic-Quelle wurde 1963 unter fast 100 m vulkanischem Gestein entdeckt. Nach zwei Jahren klinischer Studien genehmigte das Gesundheitsministerium 1965 nach einer positiven Stellungnahme der Académie de Médecine per Erlass die Nutzung der Clairvic-Quelle unter dem Label „natürliches Mineralwasser“.
Die ersten Flaschen aus der Clairvic-Quelle, die unter diesem Label abgefüllt wurden, verließen die Fabrik in Le Goulet im Jahr 1966. Sie war bis Mitte der 2000er Jahre in Betrieb, danach wurde die Produktion vollständig in den Fabriken von Chancet zentralisiert.

 Der Volvic-Stein, seine Geschichte und seine Kunst

Trachyandäsit ist leicht an seiner Farbe zu erkennen, die von hellgrau bis schwarz reichen kann, und besitzt ideale Eigenschaften für die Bildhauerei und dasEmaillieren von Lava.Er wurde in unterirdischen Gängen abgebaut, die heute als Winterquartiere für Fledermäuse dienen, und ab dem 19. Jahrhundert auch im Freien.

Jahrhundert erlebte der Volvic-Stein einen enormen Aufschwung, als er für den Bau von Kathedralen (darunter die bekannteste in Clermont-Ferrand), Schlössern, Kirchen, Brunnen usw. verwendet wurde und schließlich zu einem identitätsstiftenden Element der Architektur der Auvergne wurde.

Der Volvic-Steinwird seit dem 13. Jahrhundert abgebaut und ist vulkanischen Ursprungs. Er stammt aus den Lavaströmen des Puy de la Nugère, einem etwa 11.000 Jahre alten Vulkan, der sich in der Nähe von Volvic befindet.
Aber warum nur aus diesem Vulkan? Wegen seiner Komplexität, denn dieses ungewöhnliche vulkanische Gebäude hat viele aufeinanderfolgende Explosionen erlebt. Der Geologe Jean-Etienne Guettard erkannte 1751 die vulkanische Natur der Chaîne des Puys, die damals nur als eine Reihe von Hügeln angesehen wurde, indem er ihre Ströme beobachtete.

Ihre Besonderheiten und ihre Pracht können Sie vor allem an der monumentalen Statue Notre-Dame de la Garde bewundern, die Volvic überragt.

 Entdecken Sie unsere Steinmetze und Bildhauer aus Volvic-Stein

Hier waren es die Bildhauer und Steinmetze, die sie annahmen und ihr in den Innenhöfen des Hôtel Guymoneau in Riom oder an den zahlreichen Brunnen in Volvicois ihren Adelsbrief verliehen. Dort haben die Lava-Emailleure sie gezähmt und sich ihre Widerstandsfähigkeit gegen hohe Temperaturen zunutze gemacht.

Diese künstlerische Technik erfordert ein Erhitzen auf eine durchschnittliche Temperatur von 960 °C.
Wenn Sie mehr über unsere Kunsthandwerker erfahren möchten, werden Sie auf leidenschaftliche Menschen treffen, die die „Volcanic attitude“ haben, wie Thierry Courtadon sagt, einer derjenigen, die dieses außergewöhnliche Material am besten gezähmt haben.
Den Beweis dafür liefert seine permanente Land-Art-Ausstellung „Conjuguer la nature“, die es in der Umgebung von Volvic zu bewundern gibt.

 Kunstliebhaber?

Nutzen Sie Ihren Besuch in Volvic, um das Museum Marcel Sahut zu entdecken, das in einem Gebäude aus dem 18. Jahrhundert untergebracht ist, das der Architekt Attiret de Mannevil aus Riom nach dem Vorbild italienischer neoklassischer Villen errichtet hat. Seit 2022 wird das Museum um einen neuen Parcours erweitert, der der Steinkunst und insbesondere der Technik des Lava-Emaillierens gewidmet ist.

Fokus  Volvic in Bildern